Hier informieren wir über den aktuellen Stand unseres Herzensprojekts!
Über unser Projekt & unsere Motivation
Die Nachfrage ist groß, das Angebot tendiert gegen Null: inklusive Spielplätze im Allgemeinen und auch in Mülheim lassen zu wünschen übrig. Aber genau diesen Wunsch kann man den Kindern an den Augen ablesen. Nur allzu gerne würden Kinder mit Einschränkungen gemeinsam mit ihren Geschwistern und Freunden spielen. Auf einem herkömmlichen Spielplatz ist das häufig ein unerfüllter Wunsch oder nur mit viel Aufwand zu bewältigen. Häufig können Kinder mit körperlichen Einschränkungen am Spaß der anderen nur passiv teilnehmen. Das soll sich ändern.
Wir wollen einen Spielplatz an einem attraktiven Ort in Mülheim schaffen auf dem ALLE Kinder in Mülheim und Umgebung spontan gemeinsam spielen und Spaß haben können ohne eine weite Anreise in Kauf nehmen zu müssen. Wir möchten es ALLEN Kindern und auch den Eltern und anderen Begleitpersonen ermöglichen, gemeinsam einen Spielplatz zu nutzen. Die Kinder, die es gewohnt sind uneingeschränkt zu spielen, bekommen die Möglichkeit ihre Freunde und Geschwister zu unterstützen und zu fördern.
Die speziellen Spielgeräte ermöglichen ein integratives Spielen ohne großen Aufwand oder gar Gefahrensituationen für die Beteiligten. Berührungsängste werden abgebaut, das Zusammenspiel wird gefördert. Die Chancengleichheit wird begünstigt.
So begann es und das ist der aktuelle Stand der Dinge!
Die Stadt Mülheim an der Ruhr unterstützt unsere weiteren Schritte und die Planungen nehmen konkrete Formen an. Am 20. November 2023 fand der erste Fachtag zum Thema „Spielplatz für alle – Inklusion auf Mülheimer Spielplätzen“ statt. Es war eine gelungene Auftaktveranstaltung, aus der nun eine Arbeitsgruppe entstehen wird, die sich weiter mit dem Thema befasst. Im neuen Jahr wird sich die Arbeitsgruppe zum ersten Mal zusammensetzen und die Planung vorantreiben.
Hier der Bericht der Stadt Mülheim über den ersten Fachtag:
Stadt Mülheim an der Ruhr – Fachtag_ _Spielplatz für alle – Inklusion auf Mülheimer Spielplätzen_
Die Arbeitsgruppe nimmt Fahrt auf:
https://www.muelheim-ruhr.de/cms/arbeitsgruppe_hat_sich_zum_ersten_mal_getroffen_inklusion_auf_muelheimer_spielplaetzen_nimmt_fahrt_auf.html
Kinderbeteiligung für den ersten inklusiven Spielplatz – Spielplatz für ALLE Kinder – der Stadt Mülheim:
https://www.muelheim-ruhr.de/cms/kinder-ideen_fuer_spielplatz-neugestaltung_am_schlossbergfossilienweg_gesucht.html?fbclid=IwAR11H0trrxdNZzZWeKz7pO4rbd10ilyphknV1RFs-xt6qDFSt4UgFRGZfpU
Kinderbeteiligung für den ersten inklusiven Spielplatz – Spielplatz für ALLE Kinder – der Stadt Mülheim:
https://www.waz.de/staedte/muelheim/article242086782/Inklusiver-Spielplatz-Jetzt-sind-Muelheimer-Kinder-gefragt.html
Ideenplan Spielplatz Fossilienweg SW
Wie geht es weiter?
Die Neugestaltung des Spielplatzes Schloßberg/Fossilienweg nimmt Fahrt auf!
05.06.2024: DasLandschaftsarchitekturbüro Hoff & Koch präsentiert der Arbeitsgruppe die Ergebnisse der Kinderbeteiligung und eine Skizze, wie der neugestaltete Spielplatz aussehen könnte.
19.06.2024: Präsentation des Vorentwurfs für den neuen Spielplatz.
16.08.2024: WDR-Beitrag zum Thema „Mehr inklusive Spielplätze im Ruhrgebiet: Mülheim prescht vor“ in der Lokalzeit Ruhr. Ab Minute 5:18 geht es um den Spielplatz Schloßberg:
21.08.2024: Präsentation des Entwurfs des neu gestalteten Spielplatzes, weitere Vorgehensweise
November/Dezember 2024: Die Entwürfe wurden diskutiert und final abgestimmt, es kann losgehen!!! Das Projekt startet!
Gemeinsam mit den Fördergeldern des Landes, da der Spielplatz nach 30 Jahren ohnehin umgebaut werden muss, sowie unseren Sponsorengeldern und Spenden, konnte die Finanzierung des Inklusions-Spielplatz auf die Beine gestellt werden!!!
Grundsätzlich können aber auch gerne noch Spenden getätigt werden, da somit weitere inklusive Elemente eingebracht werden können.
21.1.2025: TV-Beitrag im WDR Lokalzeit Ruhr (ab ca. Min. 7)
https://www.ardmediathek.de/video/lokalzeit-ruhr/lokalzeit-ruhr-oder-21-01-2025/wdr-essen/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtOGUwYmYwZDMtNThiNi00Zjg0LTkwMzYtNDczOWVkNjMxMjI2
4.2.2025: die Abriss- / Bauarbeiten auf dem alten Spielplatz beginnen!
26.3.2025: der Arbeitskreis Inklusionsspielplatz trifft sich für weitere Abstimmungen
Zieltermin: zur IGA 2027 soll der Spielplatz fertig sein!
Sponsoren gesucht
Unternehmen, die als Sponsor in Aktion treten möchten z.B. eine Patenschaft für ein Spielgerät übernehmen möchten, können sich gerne direkt an uns wenden, Tel. 0208 / 88 36 65 56 oder per E-Mail an info@rollirockers.de.