Wochenbericht (2 Videos) vom 10.07. – 14.07.2023

Themen: Sommerfest – Rolli Rockers halten dem Wetter stand, Dartturnier, Freundschaftsfest in Flüchtlingsunterkunft, großzügige Spende für Familie  und vieles mehr . Achtung: Unser Wochenbericht umfasst  dieses mal 2 Videos aus Technischen Gründen. Auch bitten wir für die schlechte  Bildqualität im Video um Entschuldigung.

 

 

Freundschaftsfest Mintarder Straße

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pressebericht des DRK

Freundschaftsfest in der Flüchtlingsunterkunft sorgte für gute Laune

Mülheim an der Ruhr, den 04.07.2023

Rund 300 geflüchtete Erwachsene und Kinder sowie Helfer feierten am vergangenen Freitag ein Freundschaftsfest. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren wurde den Bewohnern auf diesem Weg der Sommerbeginn versüßt.Das Sommerfest, das unter dem Motto „Freundschaft“ steht, soll das Netzwerk der Bewohner stärken. Denn der Schock der verlorenen Heimat steckt noch tief, die Sorge um zurückgebliebene Familie und Freunde ist auch nach einem Jahr nicht vergessen. Gleichzeitig bleibt die Ungewissheit, wie die nächsten Monate aussehen werden: ob die vorrangig mit Kindern geflüchteten Frauen und Männer in eine eigene Wohnung einziehen oder wie es für die Kinder nach den Sommerferien weitergeht. Diese Sorgen lassen keinen Bewohner kalt – unabhängig von seiner oder ihrer Herkunft. Denn in der Flüchtlingsunterkunft an der Mintarder Straße sind nicht nur Flüchtlinge aus der Ukraine untergebracht, schließlich herrschen weiterhin auch an vielen anderen Orten der Welt Krieg und andere lebensbedrohliche Umstände.
Um den Blick der Bewohner für ihre vergleichbare Lebenssituation und die Vision zu stärken, sich gemeinsam ein neues Leben und mehr Lebensfreude im Alltag aufzubauen, haben die Mitarbeitenden des DRKs das Freundschaftsfest geplant. In Kooperation mit AWO, Caritas, Rolli Rockers, dem Centrum für bürgerliches Engagement, „Be strong for Kids“ und weiteren ehrenamtlichen Gruppen wurde den Bewohnern der Unterkunft ab 14 Uhr ein Tag ohne Sorgen und voller Freude bereitet. Während sich einige Kinder auf der Hüpfburg austobten, konnten andere sich beim Kinderschminken in die wildesten Tiere und schönsten Fabelwesen verwandeln. Beim Basteln wurden diverse Freundschaftsarmbänder geklebt oder geknüpft, Taschen bemalt und spätestens bei der Auswahl zwischen dem noch warmen, duftenden Popcorn, der klebrigen Zuckerwatte und dem knallbunten Slusheis waren die Kinder rundum glücklich. Die zehnjährige Gabriela wandert strahlend von Stand zu Stand. Auf die Frage, was ihr am meisten gefällt, antwortet sie mit leuchtenden Augen: „Einfach alles. Es ist alles so schön!“ Das Mädchen ist ein bunter Hund unter den Bewohnern der Flüchtlingsunterkunft, denn sie hat überraschend schnell Deutsch gelernt und fungiert bereits als Übersetzerin. Ihre Vorfreude auf das Fest war so groß, dass sie und ihre Freunde es sich nicht nehmen ließen, während der Vorbereitungen dutzende der bunten Ballons aufzupusten, die später das Gelände schmückten.
Auch das Jugendrotkreuz bot einige Aktionen für die jüngeren Bewohner an: Sie konnten live und in Farbe einen Rettungswagen inspizieren, die stabile Seitenlage üben oder sich auf der Liege in den Wagen fahren lassen.

Am Nachmittag erschien noch ein Überraschungsgast: Elena Sfera, eine national bekannte Sängerin aus Kiew, die im letzten Jahr mit ihrem Kind nach Mülheim flüchtete, brachte Groß und Klein zum Tanzen und Mitsingen.
Im Laufe des Tages wurden viele gute Gespräche geführt und neue Freundschaften geknüpft. Insbesondere die ukrainischen Kinder konnten ein unbeschwertes Fest genießen und freuen sich darauf, die Ferien mit ihren Freunden zu verbringen.

 

Sommerfest 

Samstag

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonntag

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit. Der Verein Rolli-Rockers-Sprösslinge e.V. veranstaltete auf dem Gelände der „Alten Dreherei“ sein jährliches Benefiz-Sommerfest. Nach langer Planung und Organisation wurden die ganzen Stände aufgebaut, die Bühne und Hüpfburg aufgebaut und alle waren bereit ein schönes Fest für Groß und Klein zu feiern. Für das leibliche Wohl sorgten die Jungs am Grill, die trotz des heißen Wetters am Samstag unermüdliche leckere Würstchen grillten. Wem doch eher nach was Süßem war, der hatte die Wahl aus Kuchen, Popcorn und Zuckerwatte. Letzteres war natürlich bei den Kindern sehr beliebt. Nach ausgiebigem Toben auf der Hüpfburg oder ein paar Sprüngen auf dem Bungeetrampolin wurde sich mit einem kalten Slush-Eis abgekühlt. Am Glücksrad fanden viele Plüschtiere ein neues Zuhause und Stolz wurden die gewonnenen Preise vom Lose ziehen der Familie präsentiert. Ein Hingucker waren auch die „Blue Knights“, Motorradbegeisterte Angehörige von Polizei, Zoll und Justiz, sowie die „Red Knights“, Angehörige der Feuerwehr, die mit ihren Motorrädern vorbeikamen. Ebenso wie deren Kollegen von der IPA- Essen (International Police Association), die in polizeihistorischen Uniformen über das Gelände liefen und für das ein oder andere Selfie bereit waren. Wer lieber dem Bühnenprogramm folgen wollte, suchte sich einen Platz vor der Bühne. Unterm Sonnenschirm oder Pavillon, mit einem kalten Getränk oder Cocktail in der Hand genoss man die Darbietungen von unter anderem Frank Lars, Bernardo, Michael Larsen und Frank Steinfort. In den kühleren Abendstunden heizte dann zum Abschluss nochmal Olaf Henning die Stimmung so richtig auf. Es wurde getanzt, gefeiert und die bekannten Lieder lauthals mitgesungen.

Dann kam der Sonntag. Unwetterwarnung. Das Fest musste abgesagt werden. Fleißig wurden die Stände abgebaut als bei den Helfern die Frage aufkam “ Können wir nicht in der Halle ein kleines Sommerfest machen?“. Gesagt, Getan. Getreu seinem Motto „Jeder Tag ist eine neue Chance.“, stimmte Bernd Nierhaus, auch bekannt als Rolli-Rocker dem Wunsch seiner Mitarbeiter zu. Als sich draußen der Himmel verdunkelte, hellte in der Alten Dreherei die Sänger vom Gospelchor „Army of God“ die Stimmung auf. Alle in seinen Bann zog auch Lawrence, der in seinem glitzernden Kostüm eine fantastische Performance zu den Hits von Michael Jackson zeigte.  Die Kinder konnten sich am Basteltisch kreativ austoben oder rannten mit Luftballons spielend durch die Halle. Inmitten der lachenden Kinderschar bespaßte dann auch Tobi, die Partyrakete, das Publikum mit seinem Auftritt. Den wunderbaren Stimmen von AJ, Kiara und Jaana Redflower lauschend neigte sich dann auch der Sonntag dem Ende und voller Vorfreude aufs nächste Jahr endete das Sommerfest.

 

 

 

Wochenbericht (Video) vom 26.06. – 30.06.2023

Themen: Lasst die Pfeile fliegen- Dart Turnier dieses Wochenende,  Vorfreude auf unser Sommerfest- Wer wird der Überraschungsgast?, Friseursalon Smartlook startet Spendenaktion für den Inklusionsspielplatz, Dringend Mitarbeiter gesucht, Umzug in vollem Gang und vieles mehr…

 

 

 

Spendenabholung mit unserem  Praktikanten Enzo

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pressemitteilung der Deutschen Bank 

 

Deutsche Bank Mitarbeitende unterstützen

Kinderhilfsverein in Mülheim

Innerhalb der „Social Days“, dem konzernweiten Programm der Deutschen Bank zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements ihrer Mitarbeitenden, unterstützt ein Team der Deutschen Bank Mülheim den Rolli-Rockers-Sprößlinge e.V. Die

Mitarbeitenden begleiten das Projekt in Abstimmung mit den

Kooperationspartnern jeweils unter Einhaltung der aktuellen Richtlinien. Außerdem übergibt das Team eine Spende in Höhe von 800 Euro zur Förderung der Vereinsarbeit.

Julian Lindeken von der Deutschen Bank in Mülheim: „Wir engagieren uns gern ehrenamtlich für die Einrichtung, da die Kleinsten unserer Gesellschaft hier in den Mittelpunkt gestellt werden. Der Verein kümmert sich um sozial schwache, kranke und behinderte Kinder in der Region und setzt ein Zeichen für Inklusion und Barrierefreiheit. Wir freuen uns, die Rolli Rockers zu unterstützen und gleichzeitig bei einer Müllsammelaktion entlang des Ruhrufers etwas Gutes für unsere Umwelt zu tun.“

Das Team der Filiale Mülheim ist persönlich vor Ort und befreit einen beliebten

Spazierweg entlang des Ruhrufers von Müll. Außerdem sammeln die Mitarbeitenden Unrat auf einem Spielplatz und sorgen dafür, dass große und kleine Mülheimer und Mülheimerinnen eine schöne und saubere Umgebung vorfinden. „Als feste Institution sind die Rolli Rockers aus Mülheim nicht mehr wegzudenken. Der Verein setzt sich dafür ein, dass im Rollstuhl sitzende Kinder Sportaktivitäten nachgehen können, barrierefreie Wege vorfinden und damit möglichst komplikationslos am Stadtleben teilhaben können. Für uns ist es eine Herzensangelegenheit, die Einrichtung zu unterstützen und gleichzeitig etwas für den Umweltschutz tun. Deshalb tauschen wir gerne Schreibtisch gegen Müllzange und packen für unsere Stadt an“, ergänzt Julian Lindeken. Die Spende der Deutschen Bank kommt der Finanzierung der Vereinsarbeit zugute.

Der Rolli-Rockers-Sprößlinge e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, sozial schwachen, erkrankten und behinderten Kindern im Ruhrgebiet zu helfen und diese zu unterstützen. Die Einrichtung leistet vielfältige Unterstützung für

behinderte Jungen und Mädchen sowie ihre Familien und hilft dort, wo die Kostenträger an ihre Grenzen stoßen, weiter. Dies geschieht, indem der Verein beispielsweise einen zweiten Rollstuhl für die Freizeit anschafft sowie Rampen für das Familienauto oder einen Behindertenhund mitfinanziert. Außerdem setzen sich die Rolli Rockers für sozial schwache Familien ein, indem ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit den bedürftigen Familien einkaufen gehen. Um allen Jungen und Mädchen Zugang zu sportlichen Aktivitäten zu ermöglichen, bietet der Verein zudem Rollstuhlsport und eine Reittherapie an.

Mit ihrem gesellschaftlichen Engagement stärkt die Deutsche Bank Menschen und die Wirtschaft vor Ort, wo immer sie tätig ist. Mit ihren Born to Be

Jugendprojekten leistet sie einen positiven Beitrag für mehr Chancengerechtigkeit und ein selbstbestimmtes Leben: Seit 2014 hat die Bank damit über 5,7 Millionen

jungen Menschen neue Perspektiven eröffnet. Das Made for GoodFörderprogramm bietet seit 2016 rund 27.000 Sozialunternehmen und gemeinnützigen Organisationen Beratung und Unterstützung bei der Weiterentwicklung ihrer Geschäftsidee. Darüber hinaus trägt die Bank weltweit zur wirtschaftlichen und sozialen Stabilisierung infrastrukturschwacher Gemeinden bei und hilft Menschen in Notsituationen wie Armut, Migration,

Arbeits- und Obdachlosigkeit. Seit 2015 wurden mit diesen Initiativen mehr als

5,4 Millionen Menschen unterstützt. Die How We Live-Umweltprojekte der Deutschen Bank tragen zum Schutz und zur Regeneration der Natur bei. Sie wollen aufklären und ein tieferes Verständnis dafür schaffen, warum wir uns alle um die Umwelt kümmern und jetzt etwas tun müssen. Wo immer möglich, bringen sich die Mitarbeitenden der Deutschen Bank ehrenamtlich in die Projekte ein: Insgesamt engagierten sich im letzten Jahr mehr als 18.000 Kolleginnen und

Kollegen rund 190.000 Stunden im Plus You-Programm der Bank. Allein in Deutschland waren rund 7.900 Mitarbeitende in gemeinnützigen Projekten ehrenamtlich aktiv. Weitere Informationen zur sozialen Verantwortung unter db.com/gesellschaft oder in unserem aktuellen Nicht-finanziellen Bericht unter https://www.db.com/what-we-do/responsibility/reports/index?language_id=3.

 

Wir sind neu auf Instagram

https://www.instagram.com/rollirockerssproesslinge/